Genug gewartet!
Der Verein Weiss- und Schwarzkunst steckt noch in der Unsicherheit der Anfangsjahre. Der finanzielle Hintergrund ist mit den Investitionen in den Ausbau und…
Über das Spannungsfeld
«Geld und Hobby»
An diesen Tagen im März 2020 findet der Frühling bei wunderbarem Wetter mit Vogelgezwitscher statt, das darf man unbekümmert und kostenfrei geniessen. Eine…
Der Weg zur Typografie
Kürzlich seufzte Annick: «Ich würde so gerne mehr mit Typografie machen, mich mit Buchstaben beschäftigen. Mit welchem Text nur, soll ich arbeiten?» Zwischen…
Hochdruckform auf dem Alexanderplatz
Der Begriff «Buchdruck» ist heute irreführend, er wird seit dem 15. Jahrhundert so genannt, weil man damit zuerst Bücher druckte. Buchdruck ist «Hochdruck»,…
«Eindruck»
Vom Setzkasten im Keller zum ManufakturauftragEs begann mit einem vollen Original-Setzkasten (Bodoni, 10pt), den Roger schon sechsmal an einen anderen Wohnort zügelte. Giambattista…
Der verständnisvollen Berufserziehung
gewidmet
Vor mir liegt ein braunes Büchlein, Format 10 x 16,5 cm, mit dem Namen «Maximen zur Berufserziehung im Betrieb», 92 Seiten. 1959. Geschrieben…
Verlorener Druckstock
Hat jemand den Holzschnitt gesehen? Die ganze Werkstatt stellte ich heute morgen auf den Kopf, ich konnte ihn nicht finden. Ich hatte ihn…
Wie du in 7 Minuten ein
knallbuntes Papier selber gestaltest
«Papier marmorieren ist eine uralte Technik, und dennoch ist dieses Handwerk bei jungen und älteren Künstlern beliebt. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir, wie…
3 Dinge, die die meisten Menschen über Handschriften nicht wissen
Mit Spitzfeder und Breitfeder umzugehen ist eine Kunst. Die Unziale, Römische Kapitalis und Anglaise zu schreiben auch. Wenn sich die Kalligrafin /der Kalligraf…